Zum Hauptinhalt springen

Lerntherapie in Balsthal

Studio für
Entfaltungsimpulse

Entfaltungstherapie

Einfach leichter lernen! Raus aus der Stressfalle. In dieser Beratung erhalten Sie rasch und unkompliziert Unterstützung. Als KinFlex ®Reflextherapeutin und Evolutionspädagogin®, verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz. Diese beiden Methoden ermöglichen es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Blockaden zu überwinden, stressbedingte Hindernisse aufzulösen und eine gesunde Weiterentwicklung zu fördern. Belastende Situationen im Familienalltag, sowie eigene Stressfaktoren im Umgang mit Ihrem Kind werden durch Impulse harmonisiert. 

Egal, ob es um Schulreife, emotionale Belastungen oder Lernschwierigkeiten geht - ich stehe Ihnen professionell zur Seite.

„Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann im nur helfen es in sich selber zu entdecken.“

Galileo Galilei

„Lernen hat mit Bewegung zu tun. Dreidimensionales Denken erfordert dreidimensionales Bewegen. Bewegen und Denken sind eins.“

Ludwig Koneberg, Silke Gramer –Rottler

„Hinter dem Stress liegen die Talente. Schau nicht auf die Raupe, schau auf den Schmetterling.“

Ludwig Koneberg, Silke Gramer -Rottler

„Nicht was ein Kind kann oder nicht kann ist wichtig. Vielmehr interessiert uns, wie es die Welt wahrnimmt.“

Ludwig Koneberg, Silke Gramer -Rottler

„Die wichtigsten Sinne sind der Tast-und der Gleichgewichtssinn. Ihnen sind alle anderen Sinne untergeordnet.“

Gerhard Roth, Gehirnforscher
La Tschitta logo rNIMM DIR DIE FREIHEIT, DIE DINGE LEICHTER ZU NEHMEN

Aktuell

Mit KinFlex® werden die frühkindlichen Reflexe des 1. Lebensjahres eines Kindes angeschaut. Diese Reflexe sind zuständig für den Aufrichtungsprozess, das Besiegen der Schwerkraft, das Zentrieren und den Gleichgewichtssinn. Auch die emotionale Entwicklung, wie Bindung, Vertrauen, Selbstwirksamkeit, Umgang mit Stresssituationen und Emotionen werden durch diese Reflexe entwickelt.

Spätestens nach 3,5 Jahren sollten alle frühkindlichen Reflexe integriert sein, d.h. Bewegungen werden willentlich ausgeführt und sind nicht die Antwort auf einen äusseren Reiz.

Wenn im Zeitraum von der Zeugung bis zum vollendeten 1. Lebensjahr die natürliche Entwicklung Stress erfahren hat.

Stressfaktoren sind zum Beispiel, weil die Mutter während der Schwangerschaft Medikamente nehmen musste, emotionalen Stress, Kummer oder Sorgen hatte, es Komplikationen während der Geburt gab (Einleitung der Geburt, Zangengeburt, Kaiserschnitt oder Sturzgeburt), sich das Kind nicht gedreht hat, in den ersten Monaten nicht selbständig Sitzen lernen konnte, gerobbt oder gekrabbelt ist und viele weitere Möglichkeiten mehr- dann kann die Entwicklung der Reflexe in ihrem Ablauf gestört, gehemmt oder gestresst worden sein. Der entsprechende Reflex konnte sich nicht stressfrei entwickelt, was für die Entstehung und Entwicklung des Folgereflexes ebenso Stress bedeutet. Denn die Reflexe bauen oft in chronologischer Abfolge aufeinander auf um sich in der Entwicklung abzulösen.

Ziel der KinFlex®ist es, basierend auf der natürlichen Reflexentwicklung des Kindes, die Grundlage zu schaffen für eine gesunde Weiterentwicklung. Hier werden sowohl körperliche als auch emotionale Symptome mit in Betracht gezogen. KinFlex® ist Reflextherapie auf allen Ebenen und vereint die Essenz aus mehreren wissenschaftlich anerkannten Techniken zu einer effektiven und schnellen Methode. KinFlex®vereint Kinesiologie, Wahrnehmungsübungen, visuell-auditiv-kinästhetische Koordination und Bewegungsübungen so effektiv, dass erfahrungsgemäss in 2-6 Sitzungen alle restaktiven Reflexe entstresst und harmonisiert werden können.

Wenn die Reflexe das Problem sind, ist KinFlex® die Lösung.

Der Fragebogen kann hilfreich sein:

Das Institut für Praktische Pädagogik IPP© in München wurde 1990 von Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler gegründet. Am IPP© wurde anhand neurologischer Erkenntnisse zu Sicht-und Handlungsweise des Menschen die Evolutionspädagogik® entwickelt. Die Evolutionspädagogik® verwendet Darwins Theorie modellhaft und in erweiterter Form. Sie versteht Evolution nicht nur biologisch, sondern auch kulturell. Den der Mensch durchläuft vom Augenblick der Zeugung über die Zeit von Schwangerschaft und Geburt bis hin zum dritten, vierten Lebensjahr organisch und motorisch die einzelnen Entwicklungsstufen der Evolution. Das heisst also, die Bewegungsmuster und Reflexbewegungen der Entwicklung vom Fisch über Amphibie zu Reptil zu Säugetier zum Affen zum Urmensch bis zum heutigen Menschen. Von diesen sieben Stufen geht die Evolutionspädagogik aus, welche ineinander greifen und in Wechselwirkung miteinander stehen.

Doch nicht immer verlaufen diese Stufen ungestört. Verletzungen, Erkrankungen, Trauma oder andere Erfahrungen können die Entwicklung des Kindes empfindlich stören. Diese Blockade kann oft erst Jahre später in einem anderen Zusammenhang erkennbar sein.

Sind gewisse Entwicklungsschritte nicht, vielleicht auch mangelhaft, integriert oder entwickelt können Blockaden auftreten.

Durch die Evolutionspädagogik® besteht die Möglichkeit mit Bewegungsmuster und Reflexbewegungen die einzelnen Entwicklungsstufen ein ganzes Lebenslang nachzuholen oder zu integrieren. Durch diese Methode werden stressbedingte Blockaden aufgelöst und Hirnareale neu verknüpft.

Kindern, Jugendliche oder Erwachsenen können durch die Evopäd unterstützt werden, wenn Aufnahme, Verarbeitung und Abrufen von Wissen oder Fertigkeiten Mühe bereiten.

Sitzung

Bei der ersten Sitzung habe ich im Vorfeld mit einem Elternteil schon telefoniert und die Thematik der Stressfaktoren besprochen.

In der Sitzung wird eine Analyse mit Übungen durchgeführt, mittels Schreib-, Augen- und Körperübungen.

Anhand des kinesiologischen Muskeltests (Rückmeldungssystem des Körpers) und durch bestimmte Verhaltensmerkmale, kann festgestellt werden, auf welcher Stufe die Stressfaktoren, resp. Blockade liegt.

Die Übungen werden nach Analyse gewählt und kann dem Alter entsprechend angepasst.

Kinder dürfen in Begleitung der Eltern kommen. Ältere Kinder auch alleine. Dies darf auch spontan vor Ort entschieden werden.

Werden die Übungen zu Hause wiederholt, kann eine optimale Verknüpfungen im Gehirn bestehen. So kann sich die Blockade langfristig lösen und ein Gleichgewicht ist möglich. Zwei bis vier Sitzungen reichen in der Regel aus, um eine positive Veränderung zu erreichen.

Bei Bedarf kann bei einer weiteren Sitzung mit weiteren Stufen ergänzt werden.

Evolutionspädagogik eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

  • Fragen zur Schulreife
  • Beissen
  • Schreien
  • Bettnässen
  • Aggression
  • Ängste
  • Kommunikationsprobleme
  • Unterstützend zu Logopädie, Ergotherapie und Psychomotorik
  • Lösen von emotionalem Stress
  • Händigkeit stabilisieren
  • Geburtstrauma lösen
  • Lernschwierigkeiten
  • Null-Bock-Verhalten
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Lese-/ Rechtschreibeschwäche
  • Probleme in der Gruppe
  • Beziehungsprobleme
  • geringes Selbstvertrauen
  • Überforderung im Alltag
  • Loslassen
  • Lösen von emotionalem Stress
Lernberater Emblem

Logo Lernberater

Logo Evolutionspaedagoge 1

Ab welchem Alter ist Evolutionspädagogik möglich?

Wenn ein Kind eine Anweisung oder eine Erklärung versteht und umsetzen kann, ist Evolutionspädagogik® möglich. Für kleinere Kinder eignet sich KinFlex® Reflextherapie besser. Auch für Jugendliche, Erwachsene und Senioren, sind beide Angebote geeignet.

Ist Evolutionspädagogik ein Nachhilfe Unterricht?

Evolutionspädagogik® vermittelt nicht Wissen oder Unterrichtsstoff. Mit der Evolutionspädagogik® wird die Grundlage dafür geschaffen, dass Lernen, Wahrnehmen und Verhalten überhaupt gelingen kann.

Wie läuft die Sitzung ab?

Mit einem Muskeltest (Bodyfeedback) wird getestet, welche Stufe, resp. Reflexe harmonisiert werden sollen. In der Evolutionspädagogik® wird geschaut, wie eine Person Dinge wahrnimmt und verarbeitet. Zusammen mit dem Stressthema werden die geeigneten Übungen gemacht.

Müssen zuhause die Übungen weiter geübt werden?

Der Erfolg ist erfahrungsgemäss besser, wenn die Übungen einige Zeit wiederholt werden. Es ist aber enorm wichtig, dass dies ohne Druck passiert.

Werden die Kosten auch von der Krankenkasse erstattet?

Nein, es gibt keine Stelle, welche die Kosten übernimmt. Dennoch lohnt es sich einmal bei der Krankenkasse nachzufragen.

Die Sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen
ISBN 978-3-466-30727-2
Verkannte Genies
ISBN 978-3-466-30870-5
Kinesiologie für Kinder
ISBN 978-3-8338-1392-4
Kindergerecht Lernen mit der Evolutionspädagogik
ISBN 978-3-466-31025-8
260 starke Sätze aus der Evolutionspädagogik
ISBN 978-3-86460-277-1
Das bewegte Gehirn
ISBN 978-3-466-30650-3

    Über mich

    Schön, dass Sie sich für die KinFlex® Reflextherapie und die Evolutionspädagogik®, kurz Evopäd, interessieren. Es freut mich, dass Sie meine Webseite gefunden haben!

    Ich heisse Jsabelle Roth Haefeli*1975 
    Bin glücklich verheiratet und habe 4 Kinder (*2008 *2011 *2012 *2016)

    Ich bin Mutter, Kindergärtnerin, Ausbilderin für Erwachsene, Lernberaterin P.P./ Evolutionspädagogin® und KinFlex® Reflextherapeutin.

    Durch eine Kollegin lernte ich die Evolutionspädagogik® kennen und entdeckte die KinFlex® Reflextherapie. Beide Methoden faszinieren mich enorm, weil ich mit diesen Methoden den Unterricht bereichern kann. Auch als Mutter hat es mir den Familienalltag einiges erleichtert.

    Gerne teile ich meine positiven Erfahrungen und bringe auch Leichtigkeit in Ihr Leben!

    Der Fokus bei beiden Methoden liegt auf Stressabbau und Harmonisierung des menschlichen Systems. Durch einen Muskeltest wird getestet, welche Übungen geeignet sind, um Ihr Potenzial entfalten zu können. Durch aktive und passive Bewegung werden im Gehirn neue Wege zum Denken gebahnt und bestehende Blockaden aufgelöst.

    Es macht mir viel Freude, Menschen zu unterstützen, damit sie leichter und gelassener an Herausforderungen gehen können. Ob im Alltag, in der Schule oder im Beruf, alles wird leichter zu meistern sein.

    Es ist Lebensqualität, sein Potenzial zu kennen und es ganz zu nutzen.

    Gerne begrüsse ich Sie im „La Tschitta“.

    Jsabelle Roth

    Lerntherapeutin Jsabelle Roth

    Kontakt

    La-Tschitta

    Sagmattstrasse 9
    4710 Balsthal

    Es ist möglich an folgenden Tagen Termine zu vereinbaren:

    Dienstag  8.00 Uhr bis 12 Uhr
    Donnerstag 8.00 Uhr bis 12 Uhr / 13.30 Uhr bis 16 Uhr
    Samstag nach Vereinbarung

    Eine Sitzung dauert in der Regel 60-90 Minuten. Es ist von Vorteil, wenn Sie bequeme Kleidung tragen, damit Sie sich gut bewegen können.

    Über eine Textnachricht oder eine Sprachnachricht können Sie unkompliziert mit mir Kontakt aufnehmen. Ich werde mich möglichst zeitnah bei Ihnen melden.

    Konditionen
    Einzelsitzung für Erwachsene / Kind: Fr. 120.- / 60 Minuten 

    Telefonische Unterstützung zwischen den Terminen, sofern Bedarf, sind dabei inbegriffen.
    Nach jeder Sitzung bezahlen Sie bar oder per TWINT.
    Bei Verhinderung, bitte ich Sie den Termin mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Bei späteren Abmeldungen wird der Halbetarif verrechnet.

    Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen
    Maximal 20MB, 10Dateien. Erlaubte Dateitypen: .pdf, .jpg, .png, .gif, .zip, .doc, .docx, .doc, .xls, ,.xlsx

    Rechtliche Hinweise

    Ich arbeite als selbständige Trainerin/ Therapeutin/ Coach und nicht als Arzt oder Heilpraktiker.
    Die angebotenen Leistungen sind keine Behandlungen im medizinischen oder naturheilkundlichen Sinn, sondern dienen ausschliesslich der Gesundheitsförderung, Persönlichkeitsentwicklung sowie der neuronalen Schulreife.
    Die Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen ersetzt keinen falls den Besuch /die Behandlung beim Arzt, und/oder Heilpraktiker und oder/ oder eingetragenen, medizinischen Therapeuten.
    Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Heilversprechen gegeben, keine Medikamente verabreicht oder empfohlen, primär keine Leiden mit medizinischem Erfordernis behandelt.